Beethovens Cellosonate op. 69 zum kostenlosen Download - SWR2

2022-09-03 10:22:33 By :

1808 war Ludwig van Beethoven mit der Komposition beschäftigt, die ihn wohl am berühmtesten machte: die Sinfonie mit dem "tatatataa"-Beginn, seine 5. Sinfonie. Zeitgleich schrieb er eine Sonate, die ganz und gar anders klingt. Mit ihrem kantablen Thema und einem ausgewogenen Gleichgewicht zwischen Cello und Klavier ist sie Lieblingswerk im Repertoire und Maßstab für Komponisten wie Mendelssohn und Brahms geworden.

Komponist Ludwig van Beethoven (1770 - 1827)

Werk Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 3 A-Dur op. 69

Sätze Allegro ma non tanto Scherzo: Allegro molto Adagio cantabile - Allegro vivace

Interpreten Pieter Wispelwey (Violoncello) Paolo Giacometti (Klavier)

Aufnahme Konzert vom 28.9.2013 im Festsaal Schloss Bonndorf

Seine monumentale Cellosonate in A-Dur schuf Beethoven 1807/08 während der Arbeit an der Fünften und Sechsten Sinfonie. Ein konkreter Anlass für die Komposition ist nicht nachzuweisen.

Gewidmet hat er sie einem Freund, dem Freiherrn Ignaz von Gleichenstein. Ob Gleichenstein selbst auch Violoncellist war, ist nicht bekannt. Angeblich soll Beethoven ihm ein Widmungsexemplar mit den Worten „Inter lacrimas et luctum“ vermacht haben, was aber ebenfalls nicht überliefert ist.

Unklar ist auch, ob diese Worte zwingend auf die damalige Kriegslage anspielten, wie häufig zu lesen ist. „Inmitten von Tränen und Trauer“, das kann ebenso ein Hinweis Beethovens sein auf die Umstände, unter denen die Sonate entstand: neben den politischen Verhältnissen vielleicht auch eine unglückliche Liebe, seine Taubheit, das bekannte Zerwürfnis mit dem Freund Gleichenstein.

Die insgesamt fünf Violoncello-Sonaten Beethovens sind - neben Bachs Solosuiten - ein bis dahin unerhörter Höhepunkt innerhalb der Literatur für Violoncello. Erschienen zwischen 1797 und 1817 decken sie einen Großteil von Beethovens gesamtem Schaffenszeitraum ab und spiegeln wichtige Stationen seiner kompositorischen Entwicklung.

Geradezu paradigmatisch scheinen sie die drei Schaffensphasen zu repräsentieren, in die Beethovens Werke häufig eingeteilt werden, auch wenn eine solche Unterteilung in einen Früh-, Mittel- und Spätstil nicht unproblematisch ist.

Doch unterscheiden sich die Werke nicht nur stilistisch, sondern auch in Bezug auf ihre Entstehungsbedingungen erheblich voneinander. Etwa ein Jahrzehnt liegt jeweils zwischen der Komposition der beiden frühen Sonaten op. 5 (1796), der A-Dur-Sonate und Beethovens letzten beiden Werken für diese Besetzung.

Bereits in den beiden frühen Sonaten schwebte Beethoven eine ausgewogene Behandlung von Violoncello und Klavier vor. Von einer wirklichen Gleichberechtigung der Instrumente kann allerdings erst in der A-Dur-Sonate die Rede sein. Beethoven überwand hier die unterschiedlichen Klangkapazitäten der beiden Instrumente, ihm gelang die größtmögliche Ausgewogenheit und ideale Registeranpassung.

Wie die Sonate insgesamt, so folgt auch der Kopfsatz dem klassischen Sonatensatz-Modell, in zunächst leuchtendem Dur und mit einem ungewöhnlich selbstbewussten, unbegleiteten Cellosolo zu Beginn. Das Cello gibt auch weiterhin überwiegend den gesanglichen Ton an, das Klavier übernimmt diese Dominanz dann eher in der kontrastreichen Durchführung.

Ein bizzares Scherzo in Beethoven-typischer Fünfteiligkeit schließt sich an. Im Wechsel von synkopiertem A-Teil und melodiösen Trioteilen mündet der Satz in eine fahle Unisono-Coda.

Das sich anschließende Adagio entpuppt sich schnell als bloßes Vorspiel zum schwungvollen Sonatensatz-Finale, mit brillanter abschließender Coda. Das großangelegte, aber in Melodik und Ausgewogenheit kaum zu übertreffende Werk ist die beliebteste und meistgespielte Cellosonate Beethovens.

Beethoven wollte sich 1796 dem Preußen-König Friedrich Wilhelm II. möglichst optimal empfehlen und entwickelte daraus die Idee, zwei große Cellosonaten zu komponieren.  mehr...

Was, wenn Beethoven dieses sogenannte Gassenhauer-Trio nie geschrieben hätte? Jener wunderbar-schrullige Ausdruck für einen musikalischen Hit hätte wohl nicht bis heute in unserem Wortschatz überlebt.  mehr...

Sa. 28.3.2020 10:05 Uhr SWR2 Musikstück der Woche SWR2

Beide waren große Komponisten und Tastenvirtuosen, und beide schufen auf ihren Instrumenten Beachtliches. In den Klaviertranskriptionen, die Franz Liszt von den Sinfonien Ludwig van Beethovens anfertigte, scheinen diese beiden Künstler und ihre Talente zu verschmelzen. Das zu interpretieren ist bis heute eine Herkulesaufgabe. Claire Huangci hat Liszts Klavierübertragung von Beethovens „Pastorale“ für eine Einspielung ausgewählt.  mehr...

Sa. 6.3.2021 10:05 Uhr SWR2 Musikstück der Woche SWR2

Clara Wieck-Schumann war eine der gefeiertsten Pianistinnen des 19. Jahrhunderts. Ihre legendäre Virtuosität als Pianistin ist zwar verklungen, aber ihre Werke leben weiter.  mehr...

Sa. 6.8.2022 10:05 Uhr SWR2 Musikstück der Woche SWR2

Brahms vermischte in seinem 3. Klaviertrio ausgefeilte motivische Technik mit österreichischem Volkston. Zeitgenossen erkannten in dem Werk sogar Brahms' persönliche Charakterzüge.  mehr...

Sa. 30.7.2022 10:05 Uhr SWR2 Musikstück der Woche SWR2

Der passionierte Quartettspieler Wolfgang Amadeus Mozart macht sich ab 1782 dran, seinem großen Vorbild Joseph Haydn mit eigenen Streichquartetten eine Antwort zu komponieren. Diese „hart erarbeiteten Früchte“, wie er die Quartette nennt, sind denn auch keine bloße Nachahmung des Haydn'schen Musters, sondern nichts Geringeres als die Definition eines eigenen, ganz individuellen Quartettstils.  mehr...

Sa. 23.7.2022 10:05 Uhr SWR2 Musikstück der Woche SWR2

Eine Sinfonie mit eingebautem Wecker: wer bei diesen krassen Kontrasten nicht aufwacht, dem ist nicht zu helfen – Haydn greift für seine 64. Sinfonie tief in die Überraschungs-Trickkiste. Es gibt sogar Vermutungen, der zweite Satzes enstamme einer Bühnenmusik zu Shakespeares Hamlet, die Haydn komponiert haben könnte.  mehr...

Sa. 16.7.2022 10:05 Uhr SWR2 Musikstück der Woche SWR2

Wer liebt hier wen? Vermutlich alle alle! Robert Schumann hat seine dritte Violinsonate im Wirrwarr der Gefühle geschrieben, immer klingt im Hintergrund der Freund und Rivale Johannes Brahms mit.  mehr...

Sa. 2.7.2022 10:05 Uhr SWR2 Musikstück der Woche SWR2

„Mozart à la mode" - Ein Riesengeschäft war für Wolfgang Amadeus Mozart das Publizieren von eigenen Variationswerken, und trotz ‚Modeartikel‘ zeichnen sich die Variationen durch Erfindungsreichtum, Spielfreude und Eleganz aus. Auch die über das französische Lied „Hélas, j'ai perdu mon amant“.  mehr...

Sa. 25.6.2022 10:05 Uhr SWR2 Musikstück der Woche SWR2

Der Musikpsychologe Timo Fischinger forscht darüber, was Musikgeschmack über uns aussagt.  mehr...

Sa. 3.9.2022 10:30 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik extra SWR2

Komponiert habe sie nichts, schreibt Fanny Hensel 1840. Denn es „kräht ja doch kein Hahn danach“, stellte die hochmusikalische Schwester von Felix Mendelssohn fest. Einige Jahre später aber entstand ihr Klaviertrio d-Moll. Heute finden komponierende Frauen Gehör. Wenn man sie zu Gehör bringt, wie hier das Trio Gaspard.  mehr...

Sa. 3.9.2022 10:05 Uhr SWR2 Musikstück der Woche SWR2

Neue Sounds zwischen Jazz und World Music: Heute präsentieren wir – unter anderem – die faszinierenden Gitarren-Battles, die sich der Flamenco-Gitarrist Paco deLucia mit den Jazz-Stars John McLaughlin und Al DiMeola 1980 lieferte. Ihr jetzt veröffentlichtes Album „Saturday Night In San Francisco“ bringt neue Aufnahmen, die das Trio genau einen Tag nach ihrem legendären Auftritt im Warfield Theatre gab, der zu dem berühmten Album „Friday Night In San Francisco“ führte – das bekannteste Akustik-Gitarren-Live-Album aller Zeiten.  mehr...

Sa. 3.9.2022 9:05 Uhr SWR2 Musikstunde SWR2

Was macht beim Klavier spielen die Kunst aus, was sind die besonderen Herausforderungen an diesem Instrument und wie lässt man die Meisterwerke der Klavierliteratur gut klingen? Diese Fragen beantwortet der Pianist Fabian Müller in der Reihe "Kniffliges Klavier" im Gespräch mit Musikredakteur Malte Hemmerich. In der fünften und letzten Folge der Reihe dreht sich alles um die Klaviersonate Nr. 29 B-Dur op. 106 Ludwig van Beethovens, besser bekannt als "Hammerklaviersonate".  mehr...

Fr. 2.9.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Lärm und Stille, Profanes und Poetisches prallen in dieser Stadt aufeinander. Durchgeschüttelt nach einer ratternden U-Bahn-Fahrt, hält der Tokio-Reisende inne beim Betrachten eines Falters beim Bambus. Mit Texten von Durs Grünbein, Yasunari Kawabata, Michiko, Imma von Bodmershof, Wieland Wagner, Mantaro, Chora und Issa und Musik von Helmut Lachenmann und Toshio Hosokawa. Sprecher: Antje Rennicke und Stefan Evertz.  mehr...

Fr. 2.9.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Flandern und die Niederlande – eine Region mit einer Menge Musikfestivals, vor allem für die Alte Musik. Eines davon ist Laus Polyphoniae Antwerpen, ein anderes ist das Festival Oude Muziek Utrecht, das größte Alte-Musik-Festival der Welt. Beide Festivals bieten ihren Besucher*innen nicht nur die Möglichkeit, Musik zu hören, sondern auch etwas über diese Musik zu lernen. Wie wird dieser Anspruch umgesetzt – und ist er eher Fluch oder Segen? Ein Beitrag von Andrea Braun.  mehr...

Fr. 2.9.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Michel de Montaignes legendäre "Essais" bringen es auf fast 600 Seiten und enthalten: die Welt. Er denkt über alles nach und bedauert nichts, und er hat für fast jede Lebenslage einen guten Gedanken parat, Gedanken, die im 16. Jahrhundert gedacht wurden und bis jetzt nichts von ihrer Aktualität und Frische verloren haben. Der letzte Teil befasst sich mit den Erfahrungen des Philosophen und Essayisten.  mehr...

Fr. 2.9.2022 9:05 Uhr SWR2 Musikstunde SWR2

„Als Theorie würde es möglich sein, dass die KI die nächsten tausend Jahre Arien singt und da spielen nun ethische Fragen eine Rolle“, sagt Regisseur und Medienkünstler Sven Sören Beyer bei SWR2. „Wem gehört die Musik, was ist Kunst, was ist keine Kunst, oder ist es nur Kunst, wenn ein Mensch sie produziert?“, ergänzt Beyer. Diese Fragen und andere sollen auf der Bühne bei der KI-Oper „chasing waterfalls“ verhandelt werden. Jede Vorstellung werde anders, erklärt Beyer, denn die KI texte und singe gewisse Züge bei jedem Opernabend neu. Aber keine Sorge, beruhigt der Regisseur, die KI bewege sich in vorgegebenen Parametern. Eine tausend Jahre lange Arie gebe es nicht zu hören.  mehr...

Fr. 2.9.2022 6:00 Uhr SWR2 am Morgen SWR2

Yiran Zhao: „Weiterlernen, offen sein, kreativ bleiben!“  mehr...

Do. 1.9.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Was macht beim Klavierspielen die Kunst aus, was sind die besonderen Herausforderungen an diesem Instrument und wie lässt man die Meisterwerke der Klavierliteratur gut klingen? Diese Fragen beantwortet der Pianist Fabian Müller in der Reihe „Kniffliges Klavier“ im Gespräch mit Musikredakteur Malte Hemmerich. Bei Folge 4 wird es moderner, György Ligetis "The Devil's Staircase - Die Treppe des Teufels" steht auf dem Programm.  mehr...

Do. 1.9.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Klaus Doldinger zählt zu den bekanntesten Jazzmusikern Deutschlands. Mit seiner Band „Passport“ hat er international Karriere gemacht und immer wieder arbeitet er auch als Filmmusikkomponist. Jetzt ist seine Autobiographie erschienen. Daniela Ziemann ist auf viele berühmte Melodien gestoßen.  mehr...

Do. 1.9.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

AMichel de Montaignes legendäre "Essais" bringen es auf fast 600 Seiten und enthalten: die Welt. Er denkt über alles nach und bedauert nichts, und er hat für fast jede Lebenslage einen guten Gedanken parat, Gedanken, die im 16. Jahrhundert gedacht wurden und bis jetzt nichts von ihrer Aktualität und Frische verloren haben. Im vierten Teil geht es um Grausamkeiten.  mehr...

Do. 1.9.2022 9:05 Uhr SWR2 Musikstunde SWR2

Eine der besten erhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen nördlich der Alpen findet man in Maulbronn. Das Kloster feiert in diesem Jahr seinen 875. Gründungstag. In dieser langen Zeit ist dort einiges passiert, auch musikalisch. Die Klosterkonzerte Maulbronn gehören seit über 50 Jahren zum Inventar. Was es mit diesem alten Musikort auf sich hat, zeigen Fanny Berold und Lena Hofbauer.  mehr...

Mi. 31.8.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Als eines der wichtigsten Klassik-Festivals hat sich in diesem Jahr das Lucerne Festival mit seinem Motto für Diversität auf und hinter den Bühnen positioniert. Geht das auf? Hannah Schmidt war vor Ort.  mehr...

Mi. 31.8.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Was macht beim Klavierspielen die Kunst aus, was sind die besonderen Herausforderungen an diesem Instrument und wie lässt man die Meisterwerke der Klavierliteratur gut klingen? Diese Fragen beantwortet der Pianist Fabian Müller in der Reihe „Kniffliges Klavier“ im Gespräch mit Musikredakteur Malte Hemmerich. In Folge 3 wird Johann Sebastian Bachs Präludium und Fuge Nr. 7 in Es-Dur besprochen.  mehr...

Mi. 31.8.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Michel de Montaignes legendäre "Essais" bringen es auf fast 600 Seiten und enthalten: die Welt. Er denkt über alles nach und bedauert nichts, und er hat für fast jede Lebenslage einen guten Gedanken parat, Gedanken, die im 16. Jahrhundert gedacht wurden und bis jetzt nichts von ihrer Aktualität und Frische verloren haben. In der dritten Folge geht es um das Thema Freundschaft.  mehr...

Mi. 31.8.2022 9:05 Uhr SWR2 Musikstunde SWR2

„Jugend Musiziert“ ist der größte deutsche Musikwettbewerb für Kinder und Jugendliche. Das Bundesfinale hat dieses Jahr in Oldenburg stattgefunden, jetzt gibt es in vielen Städten Preisträgerkonzerte. Oliver Kranz war in Berlin dabei.  mehr...

Di. 30.8.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Bekannt ist er als ein Mann mit langem Atem, denn Adam Fischer liebt große Projekte. Aktuell ist er „Principal Conductor“ bei den Düsseldorfer Symphonikern. In der Vergangenheit hat Fischer bereits mehrere größere Aufnahmeprojekte hinter sich: alle 104 Sinfonien von Haydn, sämtliche Sinfonien von Mozart und alle Neune von Beethoven. Dagegen wirkt das aktuelle Projekt vergleichsweise überschaubar, denn Johannes Brahms hat nur vier Sinfonien geschrieben. „Eine in ihrer Breite so risikofreudige Aufnahme der Brahms-Sinfonien ist lange nicht mehr erschienen“, so die Meinung von Kritiker Christoph Vratz.  mehr...

Di. 30.8.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Was macht beim Klavierspielen die Kunst aus, was sind die besonderen Herausforderungen an diesem Instrument und wie lässt man die Meisterwerke der Klavierliteratur gut klingen? Diese Fragen beantwortet der Pianist Fabian Müller in der Reihe „Kniffliges Klavier“ im Gespräch mit Musikredakteur Malte Hemmerich. In Folge 2 geht es um eine Stelle im 4. Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven.  mehr...

Di. 30.8.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Michel de Montaignes legendäre "Essais" bringen es auf fast 600 Seiten und enthalten: die Welt. Er denkt über alles nach und bedauert nichts, und er hat für fast jede Lebenslage einen guten Gedanken parat, Gedanken, die im 16. Jahrhundert gedacht wurden und bis jetzt nichts von ihrer Aktualität und Frische verloren haben. Im zweiten Teil geht es um Montaignes Bibliothek.  mehr...

Di. 30.8.2022 9:05 Uhr SWR2 Musikstunde SWR2

René Leibowitz ist für viele vor allem als Dirigent bekannt. Sein Schaffen als Komponist, Schriftsteller und Lehrer gerät dabei zu sehr in Vergessenheit, meint Michael Schwalb. Er hat zum 50. Todestag eine neue Biografie über René Leibowitz verfasst, die er im Gespräch mit SWR2 vorstellt. In den Briefen von Leibowitz lässt sich trotz vieler Schicksalsschläge eine Leichtigkeit und Lebensfreude erkennen. Thematisiert wird zudem die „On- und Off-Beziehung“ zwischen Leibowitz und Arnold Schönberg.  mehr...

Mo. 29.8.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Unter der Leitung von François-Xavier Roth ist kürzlich eine Aufnahme von Mahlers vierter Wunderhorn-Symphonie mit dem französischen Symphonieorchester "Les Siècles" erschienen. Darüber schwebt die Stimme von Sabine Devieilhe, ganz im Sinne Mahlers: "Kindlich-fröhlich" und "ganz ohne Parodie", wie die Musikjournalistin Eleonore Büning findet.  mehr...

Mo. 29.8.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Was macht beim Klavierspielen die Kunst aus, was sind die besonderen Herausforderungen an diesem Instrument und wie lässt man die Meisterwerke der Klavierliteratur gut klingen? Diese Fragen beantwortet der Pianist Fabian Müller in der Reihe „Kniffliges Klavier“ im Gespräch mit Musikredakteur Malte Hemmerich. In Folge 1 geht es um Schuberts B-Dur Sonate.  mehr...

Mo. 29.8.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Michel de Montaignes legendäre "Essais" bringen es auf fast 600 Seiten und enthalten: die Welt. Er denkt über alles nach und bedauert nichts, und er hat für fast jede Lebenslage einen guten Gedanken parat, Gedanken, die im 16. Jahrhundert gedacht wurden und bis jetzt nichts von ihrer Aktualität und Frische verloren haben. Zu Beginn geht es um Montaignes Zeit und seinen Rückzugsort, eine Turm-Bibliothek.  mehr...

Mo. 29.8.2022 9:05 Uhr SWR2 Musikstunde SWR2

Vor 200 Jahren, am 26. August 1822, starb Wilhelm Herschel. Den begabten Sohn eines Militärmusikers führte sein Lebensweg von Hannover ins britische Bath und dann nach London. Im Laufe der Jahre widmete er sich zusammen mit seiner Schwester Caroline und seinem Bruder Alexander mehr und mehr der Astronomie, entwickelte neue Teleskope und entdeckte den Planeten Uranus. Auf seinem Grabstein stehen die Worte: "Caelorum perrupit claustra" - „Er durchbrach die Grenzen des Himmels“.  mehr...

So. 28.8.2022 16:05 Uhr SWR2 Alte Musik SWR2

„Sie erweckt alles, was sie anfasst, zu Leben und Schönheit", schreibt die Times über Lea Desandre. Klar und wendig ist ihr Mezzosopran, ausdrucksstark ihre Bühnenpräsenz. Ihre neue CD "Amazone" wird mit Preisen überhäuft, vor Einladungen an die großen Opern- und Konzerthäuser kann sie sich kaum retten. Gut, dass Lea Desandre in ihrer Ballettausbildung gelernt hat, die ideale Balance zwischen Spannung und Entspannung zu finden.  mehr...

So. 28.8.2022 15:05 Uhr SWR2 Zur Person SWR2

Als "Schlaues Füchslein" in der Oper von Leoš Janáček feierte die junge Sängerin Samantha Gaul an der Oper in Freiburg große Erfolge, mit ihrem, wie die Presse schwärmte "zauberhaft, zart, kindlich hellen, und doch warm unterfüttertem Sopran". Jetzt wechselt sie mit Beginn dieser Spielzeit ins Solistenensemble der Oper Leipzig. Dort warten viele große Partien auf sie. In Treffpunkt Klassik extra erzählt sie von den Anforderungen ihres Berufs als junge Opernsängerin, von den Höhen und Tiefen des Theaterlebens und sie präsentiert eine Musikauswahl von Schubert über Mendelssohn bis Karl Amadeus Hartmann.  mehr...

Sa. 27.8.2022 10:30 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik extra SWR2

Es war ursprünglich als „kleines Konzert“, als „Concertino“ gedacht. Aber in den Jahren, in denen Prokofjew daran arbeitet, wächst es sich zu einem fast halbstündigen, dreisätzigen Violinkonzert aus. Es strahlt, ähnlich wie die „Symphonie Classique“, die Prokofjew zur gleichen Zeit komponiert, Heiterkeit aus.  mehr...

Sa. 27.8.2022 10:05 Uhr SWR2 Musikstück der Woche SWR2

In der August-Ausgabe seiner Monatsrevue erzählt Lars Reichow aus seinem Leben, z.B. wie er ein Hochbeet für seine Frau angelegt hat oder weshalb er Dominikaner-Mönchen am liebsten eine Unfähigkeits-Plakette für Grillabende verleihen würde. Außerdem erfahren wir, dass für eine Tasse Bohnenkaffee 140 Liter Wasser benötigt werden - hätten Sie' s gedacht? Dazu gibt es viel Musik von Vivaldi bis Al Jarreau und natürlich den Song des Monats August: "Kinderspielspur".  mehr...

Sa. 27.8.2022 9:05 Uhr SWR2 Musikstunde SWR2

Mit einem Mammutwerk werden die Berliner Philharmoniker ihre Saison eröffnen: Mahlers 7. Sinfonie steht auf dem Programm. Das Konzert wird in 110 Kinos sowie in vielen Radioprogrammen live übertragen. Chefdirigent Kirill Petrenko hat sich den Fuß gebrochen, wird aber dennoch dirigieren.In SWR2 ist das Konzert der Berliner Philharmoniker live um 20:04 Uhr im ARD Radiofestival zu hören.  mehr...

Fr. 26.8.2022 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2